Seit Beginn des Jahres 2023 ist es nicht mehr möglich, bei Nichtvorliegen der steuerlichen Identifikationsnummer (IdNr), die bisherige eTIN (welche aus dem Namen und dem Geburtsdatum eines Arbeitnehmers gebildet wird) zur erfolgreichen Erstellung und Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung zu verwenden. Neben der Möglichkeit, die Identifikationsnummer von dem Arbeitnehmer zu erfragen, ist es über das Finanzamt ebenfalls möglich, die Zuteilung einer Identifikationsnummer für seine Arbeitnehmer zu beantragen, oder sie mit Hilfe einer Vollmacht […]
WeiterlesenKategorie: SAP HCM
Abrechnungsergebnisse in der SAP Query für SAP HCM auswerten
Immer wieder tragen Kunden an uns den Wunsch heran, auch Abrechnungsergebnisse aus der Entgeltabrechnung über die SAP Query auszuwerten. Die augenscheinlich einfache Verknüpfung von Stammdaten und Abrechnungsergebnissen ist jedoch nicht ohne Weiteres möglich. Viele Anwender behelfen sich in diesem Fall mit dem Lohnartenreporter (Transaktion PC00_M99_CWTR_NO_OC), welcher die Auswertung der Tabellen RT (Result Table) und WPBP (Work Place Basic Pay) ermöglicht. Die Vielzahl der Lohnarten z. B. allein für die Sozialversicherung, […]
WeiterlesenNeuerung im Zertifikatsantragsverfahren bei dem ITSG Trust Center
Das Trust Center der ITSG stellt die Basis für einen sicheren Datenaustausch im Sozial- und Gesundheitswesen her, sodass vertrauliche personenbezogene Daten sicher und verschlüsselt zwischen den Teilnehmern ausgetauscht werden können. Hierfür wird ein Zertifikat benötigt, um die Teilnehmer eindeutig zu identifizieren und somit einen unverfälschten Datenaustausch zu ermöglichen. Dieses Zertifikat muss bei dem ITSG Trust Center beantragt werden. Seit dem 01.07.2023 wird nur noch das neue Antragsverfahren unterstützt. Das bedeutet, […]
Weiterlesen
Übersicht Kinder für den Beitragsabschlag in der Pflegeversicherung
Mit dem Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz (PUEG) wurde zum 01.07.2023 in der gesetzlichen Pflegeversicherung ein Beitragsabschlag für Eltern eingeführt. Für Beschäftigte kann in Abhängigkeit der Anzahl der Kinder, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, eine Reduzierung des Arbeitnehmeranteils um bis zu 1,0% erfolgen. Standardmäßig werden die zu berücksichtigenden Kinder aus dem Infotyp 0021 (Subtyp 2 – Kind) gelesen. Die Angaben können ebenso im Infotyp 0013 gepflegt werden, wobei diese […]
Weiterlesen
SAP HCM Wartungsende, SuccessFactors & S/4HANA: Reise ins digitale HR (1)
Wie sieht die Roadmap im digitalen HR für SAP HCM aus?
Wir beleuchten Termine und Optionen im Kontext des Wartungsendes für SAP ECC HCM und der Umstellung auf S/4HANA sowie der Möglichkeiten der SAP Cloud Lösungen wie SuccessFactors HXM.
Neues Zertifikatsantragsverfahren ab 2023
Am 28.06.2021 veröffentlichte die ITSG, dass es ab dem 09.01.2023 neue Anforderungen zur Identifizierung und Authentifizierung der Antragsteller beim ITSG-Trust Center gibt. Mit dem 09.01.2023 startete die Einführungsphase, in der das neue und das alte Antragsverfahren parallel genutzt werden können. Nach der Einführungsphase wird ab dem 01.07.2023 nur noch das neue Antragsverfahren unterstützt. SAP unterstützt das neue Antragsverfahren mit der dafür bereitgestellten Transaktion “HRPAYDE_B2A_SV_CERT” bzw. dem neuen Report “RP_PAYDE_B2A_SV_CERT_REQUEST”. Das […]
Weiterlesen
Bereinigung der Zeitdaten von Mitarbeitern im Cluster B1/B2
In dem Cluster B1 sind verschiedene Tabellen zu Statusdaten der Zeitauswertung, unverarbeiteten Zeitereignissen sowie den Hinweismeldungen bereits durchgeführter Auswertungsläufe enthalten. Im Cluster B2 hingegen sind die Ergebnisdaten der Zeitauswertung wie beispielsweise Zeitsalden, Lohnarten und Kontingente hinterlegt. Es gibt verschiedene Anwendungsfälle in denen überflüssige oder inkonsistente Clusterdaten nicht durch Standardprozesse, wie eine erneute Durchführung der Zeitauswertung, bereinigt werden können. Beispiele hierfür können unter anderem das entstehen von Clusterdaten vor Produktivstart eines […]
WeiterlesenAbwesenheiten aus Mutterschutz bzw. Wehr-/Ersatzdienst
Wie Sie die Infotypen geschickt abgrenzen Wenn Sie eine über den Infotypen „0080 – Mutterschutz“ oder „0081 – Wehr-/Ersatzdienst“ erzeugte Abwesenheit ändern möchten, so ist dies im Standard der SAP über den Infotyp 2001 nur möglich, indem Sie den Datensatz löschen und den angepassten Eintrag neu anlegen. Eine Anpassung des Eintrages direkt über den Infotypen 0080 bzw. 0081 hat zur Folge, dass grundsätzlich das Beginndatum des angepassten Datensatzes für die […]
WeiterlesenSteuerentlastungsgesetz 2022
Wichtig: Rückrechnung nicht vergessen und erforderliche Updates einspielen Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 werden folgende, für die Entgeltabrechnung relevante Punkte angepasst Neuer bzw. geänderter Programmablaufplan für 2022 Mit der Bekanntmachung vom 20.05.2022 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) darüber informiert, dass es im Zuge des Steuerentlastungsgesetz 2022 einen neuen bzw. geänderten Programmauflaufplan für den Lohnsteuerabzug 2022 geben wird. Inhaltliche Änderungen gibt es bei dem Grundfreibetrag, welcher für 2022 um 363 Euro […]
Weiterlesen