Neues Zertifikatsantragsverfahren ab 2023

Am 28.06.2021 veröffentlichte die ITSG, dass es ab dem 09.01.2023 neue Anforderungen zur Identifizierung und Authentifizierung der Antragsteller beim ITSG-Trust Center gibt. Mit dem 09.01.2023 startete die Einführungsphase, in der das neue und das alte Antragsverfahren parallel genutzt werden können. Nach der Einführungsphase wird ab dem 01.07.2023 nur noch das neue Antragsverfahren unterstützt. SAP unterstützt das neue Antragsverfahren mit der dafür bereitgestellten Transaktion “HRPAYDE_B2A_SV_CERT” bzw. dem neuen Report “RP_PAYDE_B2A_SV_CERT_REQUEST”. Das […]

Weiterlesen

Bereinigung der Zeitdaten von Mitarbeitern im Cluster B1/B2

In dem Cluster B1 sind verschiedene Tabellen zu Statusdaten der Zeitauswertung, unverarbeiteten Zeitereignissen sowie den Hinweismeldungen bereits durchgeführter Auswertungsläufe enthalten. Im Cluster B2 hingegen sind die Ergebnisdaten der Zeitauswertung wie beispielsweise Zeitsalden, Lohnarten und Kontingente hinterlegt. Es gibt verschiedene Anwendungsfälle in denen überflüssige oder inkonsistente Clusterdaten nicht durch Standardprozesse, wie eine erneute Durchführung der Zeitauswertung, bereinigt werden können. Beispiele hierfür können unter anderem das entstehen von Clusterdaten vor Produktivstart eines […]

Weiterlesen

Abwesenheiten aus Mutterschutz bzw. Wehr-/Ersatzdienst

Wie Sie die Infotypen geschickt abgrenzen Wenn Sie eine über den Infotypen „0080 – Mutterschutz“ oder „0081 – Wehr-/Ersatzdienst“ erzeugte Abwesenheit ändern möchten, so ist dies im Standard der SAP über den Infotyp 2001 nur möglich, indem Sie den Datensatz löschen und den angepassten Eintrag neu anlegen. Eine Anpassung des Eintrages direkt über den Infotypen 0080 bzw. 0081 hat zur Folge, dass grundsätzlich das Beginndatum des angepassten Datensatzes für die […]

Weiterlesen

Steuerentlastungsgesetz 2022

Wichtig: Rückrechnung nicht vergessen und erforderliche Updates einspielen Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 werden folgende, für die Entgeltabrechnung relevante Punkte angepasst Neuer bzw. geänderter Programmablaufplan für 2022 Mit der Bekanntmachung vom 20.05.2022 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) darüber informiert, dass es im Zuge des Steuerentlastungsgesetz 2022 einen neuen bzw. geänderten Programmauflaufplan für den Lohnsteuerabzug 2022 geben wird. Inhaltliche Änderungen gibt es bei dem Grundfreibetrag, welcher für 2022 um 363 Euro […]

Weiterlesen