Unter der Motorhaube des SuccessFactors !H2024 Release

SAP SuccessFactors 1H2024 Release: 3 Highlights für EC Admins

Verbesserungen unter der Motorhaube: das freut EC Admins in 1H2024 Seit knapp 2 Wochen ist das 1H2024 Release der SAP SuccessFactors HCM Suite in den Preview-Instanzen verfügbar. Ab 19. Mai werden Sie es auch in Ihren Produktiv-Instanzen sehen. Bei Artikeln über ein SuccessFactors Release stehen meistens die schicken, bunten und spektakulären Features in der Anwendung im Spotlight. In diesem Blog stellen wir aber die Top3 dieses Releases für EC aus […]

Weiterlesen

H1 2024 People Analytics SuccessFactors Release Update

I will focus mainly on Story Report updates in the current H1 2024 SuccessFactors Release for People Analytics. It is time again for a new release update in SuccessFactors. The H1 2024 was pushed to Preview Environments last weekend (19.04.2024) and is ready for production in May (17.05.2024). In this article I want to share recent news about the updated Retirement Timelines of Legacy Reporting Tools, the most important release […]

Weiterlesen

Automatische Erstellung von Stellenanforderungen anhand einer neuen Planstelle

Die Erstellung einer Stellenanforderung im Modul SAP SuccessFactors Recruiting ist die Basis für die Ausschreibung einer Stelle. Vorab laufen oft weitere Prozesse, wie beispielsweise die Anlage einer Planstelle in SAP SuccessFactors Employee Central ab, die die Voraussetzung für die Erstellung der Stellenanforderung sind. Erfahren Sie hier, wie Sie diesen manuellen Prozess automatisieren können. Standardprozess Standardmäßig bietet SAP SuccessFactors die Möglichkeit Stellenanforderungen anhand einer Planstelle zu erzeugen. Dieser Vorgang muss manuell […]

Weiterlesen

Warum SAP SuccessFactors Kunden ihre Integrationen auf OAuth umstellen sollten

Die Integration von SAP SuccessFactors mit anderen System wie bspw. dem SAP HCM oder anderen 3rd Party Payrolls gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nur durch einen stetigen Datenaustausch lassen sich Prozesse ganzheitlich digitalisieren. Gerade bei Personaldaten ist es absolut notwendig, dass der Austausch sicher und vertraulich durchgeführt wird. Neben der Verschlüsselung der Daten muss man für eine geeignete Authentifizierung Sorge tragen. Vereinfacht gesagt, betrifft dies die Anmeldung von Benutzern. Bei […]

Weiterlesen

Änderung in den SuccessFactors Geschäftsregel-Szenario „Klassisch“

Geschäftsregeln begleiten uns im SAP SuccessFactors Umfeld tagein und tagaus. Zwar müssen wir nicht täglich neue Geschäftsregeln erstellen, jedoch werden sie ständig im Hintergrund ausgeführt. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, dass durch das neue Release im zweiten Halbjahr 2023 sich eine wesentliche Änderung im Geschäftsregel-Szenario “Klassisch” ergibt. Um eine Regel zu erstellen, muss ein Szenario unter der Regelszenariokategorie ausgewählt werden. Das “klassische” Regelszenario war bzw. ist heute […]

Weiterlesen

SAP SuccessFactors Legacy Reporting Abschaltung – Jetzt Story Reporting!

Schon vor einigen Jahren gab es einen ersten Versuch die alten Reporting Tools (Canvas, Ad-Hoc, YouCalc und BIRT Templates) in SuccessFactors abzuschalten und mit Story Reporting (People Analytics) abzulösen. Damals mit einem 3-Jahres-Plan. Die Pläne hat man aber verworfen, weil die adoption gebremst wurde durch die manchmal sehr aufwendige IAS Implementierung. Es war aber immer klar, dass die Abschaltung nur aufgeschoben ist. Legacy Reporting – Was wird abgeschaltet? Alle alten […]

Weiterlesen

Kontinuierliches Leistungsmanagement und Feedback

Das Kontinuierliche Leistungsmanagement und das kontinuierliche Feedback sind Funktionen innerhalb des Performance- und Goals-Moduls. Das kontinuierliche Leistungsmanagement dient dem unterjährigen Austausch zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft oder kann zur Selbstorganisation genutzt werden. Es bietet der Führungskraft außerdem einen Überblick über die Aufgaben und Projekte. Das kontinuierliche Feedback ermöglicht den Austausch von Feedback. Einen kleinen Einblick in beide Funktionen erhalten sie nachfolgend. Erster Einblick in die Funktion: Kontinuierliches Leistungsmanagement Ist die Funktion „Kontinuierliches […]

Weiterlesen
3rd Party Cookie Usage Deprecation für SAP SuccessFactos erklärt

SuccessFactors bekommt neue Domains: Die Auswirkungen der 3rd Party Cookie Usage Deprecation

Die von Google angekündigte Änderung der Cookie Policy für Chrome würde bei den meisten SuccessFactors Kunden Prozessflüsse in der Cloud stören, wenn das aktuelle Set-Up nicht angepasst wird. Wir erklären in diesem Blogartikel worum es genau geht, was zu tun ist und welche Timeline es gibt. Aufgrund von technischen Problemen hat SAP die Bereitstellung der Common Super Domain (CSD) zurückgestellt. Wir halten diesen Blog-Artikel auf jeden Fall aktuell, da das […]

Weiterlesen

Zusammenarbeit leicht gemacht: Die Integration von SAP SuccessFactors und Microsoft Teams

Mittlerweile gibt es für einige SAP SuccessFactors (Abkürzung: SF) Module die Möglichkeit einer Microsoft Teams-Integration. Diese gibt Unternehmen, die gleichzeitig SF und Teams im Einsatz haben die Möglichkeit, innerhalb von Teams bestimmte SuccessFactors Prozesse abzubilden und zu steuern. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es bereits Integrationen für die Module Performance and Goals, Learning und die Plattform. Doch es werden noch weitere folgen: Für das Modul Recruiting wurde bereits eine Integration angekündigt […]

Weiterlesen