Abkündigung der EC-Funktion „Inaktive Mitarbeiter erneut einstellen“ in SAP SuccessFactors

Zweimal im Jahr veröffentlicht SAP SuccessFactors Releases mit neuen Updates, Erweiterungen und Funktionen. Mit dem SuccessFactors Release H1 2025 wurde unter anderem auch veröffentlicht, dass die Funktion „Inaktive Mitarbeiter erneut einstellen“ am 16.05.2026 abgekündigt und durch die „Dublettenprüfung“ ersetzt wird. Die Abschaffung soll den Prozess der Wiedereinstellung von inaktiver Mitarbeiter vereinfachen. Wie das systemtechnisch abgebildet ist und worauf Sie jetzt zu achten haben, erfahren Sie hier kurz im Überblick. Bisher […]

Weiterlesen
SuccessFactors Projektmanagement - wie jede komplexere Softwareimplementierung - gleicht einem Kartenhaus.: es ist leichter, es zum Einsturz zu bringen als es aufzubauen.

12 Wege, Ihr SuccessFactors Projekt mit SAP Activate zum Scheitern zu bringen

Besseres SuccessFactors Projektmanagement mit SAP Activate Auf den ersten Blick erscheint das Projektmanagement einfach: SAP SuccessFactors und andere SAP Cloud Lösungen werden nach SAP Activate oder einer ähnlichen iterativen Projektmanagement-Methode durchgeführt. Sie ist im Prinzip nicht schwer zu verstehen und im Zentrum steht das iterative Vorgehen. Dadurch sollen die Probleme von Wasserfall-Methoden wie ASAP vermieden werden. Schließlich setzen sie nicht mehr voraus, dass die Kunden schon zum Anfang des Projekts […]

Weiterlesen
SAP Payroll Control Center

SAP Payroll? Es gibt 7 Stück davon (mindestens)

Die Lösungen der SAP für Gehaltsabrechnung – ein Vergleich Ich bekomme oft Fragen wie „Wie zukunftssicher ist die SAP Payroll?“ oder „Wie integriert man die SAP Entgeltabrechnung am besten mit SAP SuccessFactors HCM?“. Darauf muss ich leider erst mal die beliebteste aller Berater-Antworten geben: „Das kommt darauf an“. Die bekannte Payroll der SAP, die weltweit von über 10.000 Unternehmen eingesetzt wird, hat sich in den letzten Jahren in verschiedene Varianten […]

Weiterlesen

Warum Sie SAP Business AI nicht einfach durch reines ChatGPT ersetzen können

Sparen Sie bei SAP Business AI und erstellen Sie Ihre eigene KI für SuccessFactors mit ChatGPT! Die SAP bietet ein breites Spektrum an KI-Lösungen, angefangen bei Joule, aber weit darüber hinaus: von eingebetteter KI in jeder Lösung über die Unterstützung von Entwicklern bis hin zur Erstellung eigener Apps auf BTP unter Nutzung von SAP Business AI. SAP SuccessFactors HCM ist eine der Lösungen, die besonders von diesen KI-Fähigkeiten profitiert. SAP […]

Weiterlesen
Group of elephants walking in file

Ist Konzern-HR cleverer als Millionen Jahre Evolution?

Skills nutzen wie die Natur statt Kapitalvernichtung: ein Denkanstoß Die Evolution hat über Millionen Jahre hinweg gelernt wie wichtig Erfahrung ist. Gerade beim Menschen investiert die Natur daher in erfahrene Gruppenmitglieder. Großunternehmen fällt es scheinbar schwer diese Skills zu nutzen. Sie investieren eher in die die Vernichtung von Humankapital. Ist das sinnvoll und was wäre die Alternative? Erfahrene Gruppenmitglieder sind im Tierreich extrem wichtig Wer mich kennt weiß, dass ich […]

Weiterlesen

SAP SuccessFactors People Analytics (HR Analytics) Strategie Ansätze

People Analytics (ein Buzzword für HR Analytics) ist seit einigen Jahren heiß begehrt. Mit dem Hype um Künstliche Intelligenz gab es einen zusätzlichen Push. Aber was kommt am Ende dabei heraus? SAP SuccessFactors HCM (kurz: „SuccessFactors“) hat zwar eine Lösung für jedes „Problem“, aber die Zukunft von Analytics aus der Perspektive von SuccessFactors ist nicht so klar, wie man es sich wünschen würde. In diesem Artikel betrachten wir, welche Lösungen […]

Weiterlesen

Test-Zugang für die SAP SuccessFactors HCM Demo

SAP SuccessFactors HCM Demo mit Test-Zugang hilft bei HR-Software Auswahl SAP bietet ab sofort einen Testzugang zu seiner HR-Software SuccessFactors HCM an. Interessenten können die Lösung nun 30 Tage lang selbst ausprobieren, um ihre Kaufentscheidung zu unterstützen. Ziel der SAP SuccessFactors HCM Demo ist es, Testanwendern, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse über die Lösung haben, einen guten Eindruck von User Experience und einen Einblick in Prozessumfang und Mehrwert zu […]

Weiterlesen

Personalkostenplanung (Workforce Planning) in SAP Analytics Cloud

In einer Zeit, in der Unternehmen mit der Herausforderung des Fachkräftemangels und hoher Mitarbeiterfluktuation konfrontiert sind, rückt eine präzise Personalkostenplanung immer stärker in den Fokus. Hinzu kommt der Druck zur Kostenreduzierung. Oftmals werden solche Informationen noch manuell in Excel-Tabellen verarbeitet, was nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig ist. Warum Personal(kosten)planung? Die Personalkostenplanung bedeutet, dass Unternehmen im Voraus überlegen, wie viel Geld sie für ihre Mitarbeiter ausgeben müssen. Das beinhaltet Gehälter, […]

Weiterlesen

Zusammenarbeit leicht gemacht: Die Integration von SAP SuccessFactors und Microsoft Teams

Mittlerweile gibt es für einige SAP SuccessFactors (Abkürzung: SF) Module die Möglichkeit einer Microsoft Teams-Integration. Diese gibt Unternehmen, die gleichzeitig SF und Teams im Einsatz haben die Möglichkeit, innerhalb von Teams bestimmte SuccessFactors Prozesse abzubilden und zu steuern. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es bereits Integrationen für die Module Performance and Goals, Learning und die Plattform. Doch es werden noch weitere folgen: Für das Modul Recruiting wurde bereits eine Integration angekündigt […]

Weiterlesen