Wenn man an Konferenzen denkt, kommen einem oft große Säle, Networking-Möglichkeiten und viele Vorträge in den Sinn. Doch was steckt eigentlich hinter den Kulissen? Wie fühlt sich so ein Event für einen Speaker an? Ich möchte euch mitnehmen auf meine Reise zur Connecting SAP Fusion Konferenz in Johannesburg – und meine ganz eigenen persöhnlichen Eindrücke mit euch teilen.
Wer ich bin
Mein Name ist Chris Wilpert. Seit 2013 arbeite ich mit SAP SuccessFactors, mit einem besonderen Fokus auf People Analytics. Seit 2021 bin ich bei der ORBIS People. In den letzten 10 Jahren konnte ich nahezu alle Reporting-Tools in SuccessFactors intensiv kennenlernen. Es ist nicht nur mein Job – es ist meine Leidenschaft, Daten zum Leben zu erwecken und damit echten Mehrwert im HR-Bereich zu schaffen.
Was ist die Connecting SAP Fusion?
Die Connecting SAP Fusion ist eine jährlich stattfindende Konferenz, organisiert von eventful People. Sie bringt Experten aus der ganzen SAP-Welt zusammen – von HR über Finance bis Supply Chain. 2025 fand die Konferenz im Marriott Hotel in Johannesburg statt – ein traumhaftes Ambiente für ein Event dieser Größenordnung.
👉 Mehr Infos zur Konferenz: Connecting SAP Fusion Website
Wie kam es dazu?
Die Geschichte beginnt mit meinem langjährigen Kollegen und Mentor Sven Ringling, der die Konferenz bereits kannte, dort als Speaker Vorträge hielt – und Südafrika liebt! Da ich zum Zeitpunkt der Konferenz ohnehin in Afrika unterwegs war, fragte Sven kurzerhand bei den Veranstaltern an, ob noch Interesse an einem weiteren Speaker für SuccessFactors bestünde. Kurz darauf war klar: Ich bin dabei – für einen Vortrag und einen ganztägigen Workshop.
Vor der Konferenz – Safari-Zeit
Noch bevor die Konferenz losging, verbrachte ich mit Sven vier unvergessliche Tage im Amboseli Nationalpark in Kenia. Unsere Zusammenarbeit reicht über zehn Jahre zurück – angefangen bei iProCon, später IXerv, Adessa Group und nun ORBIS People. Auch wenn wir altersmäßig nicht nah beieinander liegen, verbindet uns diese gemeinsame berufliche Reise und eine tiefe gegenseitige Wertschätzung.
Urlaub mit einem Kollegen klingt vielleicht ungewöhnlich – für uns aber ein echtes Bonding-Event. Sven ist sogar ausgebildeter Safari-Guide – als Hobby, aber mit großer Leidenschaft. Und so wurde aus ein paar freien Tagen ein echtes Abenteuer, das uns noch enger zusammengeschweißt hat.

Der Ablauf einer Konferenz
Konferenzen wie die SAP Fusion dauern meist zwei bis drei Tage – genug Zeit, um neue Themen zu entdecken und Kontakte zu knüpfen. Als Speaker wurde mir Anreise, Unterkunft und Konferenzticket gestellt – ein echter Bonus. Vor Ort gab es zahlreiche parallele Sessions, aus denen man selbst wählen konnte.
Für mich sind solche Events perfekt, um Inspiration zu finden, Wissen zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen. Und – ganz ehrlich – es macht auch einfach Spaß.
Meine Eindrücke vor Ort
Die Organisation der Konferenz war top. Wir Speaker bekamen ein detailliertes Briefing, konnten unser Setup testen, und es war immer jemand für Fragen da. Die Location im Marriott ließ keine Wünsche offen – und das Frühstück war tatsächlich „bombastisch“.
Das Publikum war bunt gemischt: Teilnehmende und Speaker aus den USA, Australien, Europa und natürlich ganz Afrika. Besonders gefiel mir der interdisziplinäre Austausch – nicht nur HR- und Payroll-Expert:innen waren vor Ort, sondern auch Spezialist:innen aus Finance und Supply Chain.

Mein Vortrag – „Story Reporting: Visualise your Data in SuccessFactors“
In nur 30 Minuten ein komplexes Thema zu vermitteln, ist eine Herausforderung. Mein Ziel war es, den Teilnehmenden nicht nur einen Überblick über Story Reporting zu geben, sondern ihnen die Vorteile der Datenvisualisierung in SuccessFactors näherzubringen:
- Enhanced Understanding
- Quick Insights
- Effective Communication
- Better Decision Making (Non-biased, Data-driven culture)
- Interactive Dashboards
- Data Quality
Das Feedback war sehr positiv – und für einen Kunden konnten wir Story Reporting noch am selben Tag aktivieren. Für mich ein echtes Highlight! Innovationtechnisch hängt Afrika bei manchen Themen hinterher, aber wir Europäer sind auch nicht immer der Innovationstreiber.
Mein Workshop – Deep Dive in People Analytics
Der Workshop unter dem Titel „People Analytics in SAP SuccessFactors – Everything you Need to Know“ dauerte rund sechs Stunden. Der Fokus lag auf:
- People Analytics
- Reporting
- Analytics
- Workforce Planning
Neben Demos und theoretischem Input, konnten die Teilnehmenden selbst in einer Demo-Umgebung üben. Es wurden Use Cases diskutiert, praktische Probleme besprochen und erste Lösungsansätze gemeinsam entwickelt. Es war ein intensiver, aber sehr erfüllender Tag – man spürte das Interesse und den Wunsch, sich weiterzuentwickeln.
Persönliche Gedanken
Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, mein Wissen zu teilen – und dafür, einen Kollegen und Freund wie Sven Ringling an meiner Seite zu haben. Trotz meiner eher introvertierten Art genieße ich auf solchen Veranstaltungen die Gespräche mit Menschen, die sich wirklich für meine Arbeit interessieren.
Die Atmosphäre, das Miteinander, das gemeinsame Ziel: All das macht eine Konferenz wie die Connecting SAP Fusion für mich zu einem echten Erlebnis. Und auch als erfahrener Berater ist es wichtig, den Blick über den Tellerrand zu wagen. Besonders spannend waren Sessions zu AI-Initiativen und neuen Skill Funktionatitäten in SuccessFactors, die mich dazu inspiriert haben, tiefer in bestimmte Themen einzutauchen.
Hier mal die AI Version von Sven und mir auf der SAP Fusion. Die T-shirt sind echt – Legendär!

Fazit
Ich hoffe, mein Bericht konnte euch einen kleinen Eindruck davon geben, wie eine Konferenz wie die SAP Fusion abläuft – und was sie so besonders macht. Vielleicht konnte ich euch auch Lust machen, selbst einmal dabei zu sein.
Denn wenn du bei uns arbeitest, stehen die Chancen gut, dass auch du bald auf einer Konferenz mit dabei bist. Hast du Lust? Schau mal rein ob du einen passenden Job bei der ORBIS People findest.

Mein Schwerpunkt liegt bei SuccessFactors RCM, RMK und People Analytics. People Analytics in SuccessFactors ist schon zu einer Leidenschaft geworden – in guten und in schlechten Zeiten. Seit 2013 in der SuccessFactors Welt. Ich bin immer offen für ein unverbindlichen Austausch.