Das H1 2025 SAP SuccessFactors People Analytics Release bring mehr Einblicke, bessere Performance und wachsendes Potenzial. Hier sind die wichtigsten Neuerungen aus dem 1H2025 Release zusammengefasst – mit Fokus auf Nutzen, Herausforderungen und strategische Entwicklungen. Für weitere Fragen steht Ihnen ein ORBIS People Berater zur Seite.
🔍 Allgemeine Informationen zum Release
Mit dem 1H2025 Release setzt SAP seinen halbjährlichen Update-Zyklus fort. Die wichtigsten Termine lauten:
- Test-Umgebung: ab dem 14. April 2025
- Produktiv-Umgebung: Rollout zwischen dem 16. und 18. Mai 2025
Dieses Release enthält sowohl funktionale Neuerungen als auch kleinere optische Änderungen. Wichtig: Die meisten Verbesserungen betreffen nicht nur SAP SuccessFactors direkt, sondern stammen auch aus der SAP Analytics Cloud.
📌 Highlights auf einen Blick
Story Reporting bleibt das Go-Forward Tool
SAP bleibt seiner Strategie treu: Story Reporting wird weiterhin als das zentrale Reporting-Tool propagiert. Doch viele Kunden berichten weiterhin von Herausforderungen beim Wechsel von klassischen Reporting-Tools auf die neue Lösung.
Neu ist die Ankündigung, dass auch Dashboards und PPTC nicht im November 2025 abgeschaltet werden.
Die Reaktionen sind gemischt: Während einige Firmen bereits erfolgreich migriert haben, kämpfen andere mit Performance-Fragen oder fehlenden Funktionen im Vergleich zu Legacy-Tools. Spannung herrscht deshalb mit Blick auf die Ankündigungen im November 2025, die Klarheit über die künftige Roadmap bringen sollen.
📊 SuccessFactors People Analytics – Updates im Detail
Story Reporting Updates und Erweiterungen aus SAP Analytics Cloud
Das neue Release bringt einige kleinere visuelle Änderungen (Change ID: KM-19826), die die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Diese betreffen vor allem die Navigation und Darstellung in den Reports.
Besonders hervorzuheben sind die Export- und Import UIs im Report Center.
Verbesserungen werden nicht nur aus SucessFactors getrieben, sondern auch von SAP Analytics Cloud. Neben interessanten neuen Features für Performance sind die neuen Funktionen zu begrüßen (KM-20777):
- Preload Pages (automatisches laden der nächsten Seite)
- Einschränkungen für große Reports (90 MB)
- Neue Datum/Zeit Funktionen [ToTime(), ToDate(), ISOWEEK() and WEEK()]
- Erweiterungen der Auswahl für Berechnungen auf mehreren Tabs
- Unterstützung von Story- Filtern mit verknüpften Dimensionen
🔧 Performance-Optimierung: Das Story Performance Analysis Tool
Ein echtes Highlight ist das neue Story Performance Analysis Tool (AYT-55645). Dieses Werkzeug hilft Unternehmen dabei, Story Reports mit hohen Ladezeiten zu identifizieren und gezielt zu optimieren.
Was kann das Tool?
- Analyse der Performance einzelner Stories
- Identifikation von Performance-Bottlenecks
Dieses Feature bietet enormes Potenzial, insbesondere für komplexe Reports mit vielen Abfragen oder Komponenten. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob und wie Kunden die identifizierten Optimierungspotenziale in der Praxis nutzen. Hier wäre es hilfreich, wenn SAP in Zukunft noch mehr Best-Practice-Empfehlungen bereitstellt.
People Analytics für einzelne SuccessFactos Module
📁 Integration externer Daten & MDF-Objekte
Der Trend setzt sich fort: Externe Datenquellen werden durch kundeneigene MDFs (Metadata Framework Objekte) immer besser auswertbar. Besonders erfreulich: Auch aktive Workflows können nun ausgewertet werden (Change ID: AYT-57119).
💸 Compensation Struktur auswerbar in Story Reporting
Die neue Compensation Structure (ECT-238072) erlaubt eine strukturiertere Auswertung von Vergütungsdaten. Besonders hilfreich für HR-Abteilungen, die Bonus- und Gehaltsentwicklungen analysieren möchten.
✅ Bessere Auswertung von Workflos in Story Reporting
Im H1 2025 Release gibt es mehrere Updates zur besseren Auswertung von Workflows (ECT-240044, AYT-57119, ECT-246992). Es lohnt sich daher nach den Details im Whats New Viwer zu schauen.
Mit dem Update ECT-246992 wird die Genehmiger-Zuordnung im Reporting transparenter und auswertbarer. Ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt für die Auswertung komplexer Genehmigungsprozesse im Unternehmen.
🧩 Klein aber Feind
Es gibt kleinere Update und Verbesserungen zur Auswertung von Daten in Opportunity-Marktplatz, Performance and Goals und Recruiting, die man nicht vergessen sollte, aber Aufgrund des Umfangs des Artikels nicht berücksichtigt werden.
🔮 Blick in die Zukunft: SAP Business Data Cloud & Insight Apps
Besonders erwähnenswert ist die große Ankündigung im Februar 2025 zur SAP Business Data Cloud (BDC). Diese Entwicklung hat das Potenzial, das gesamte Analytics-Ökosystem rund um SuccessFactors nachhaltig zu verändern.
💡 Was steckt dahinter?
- Ein Bundle aus Datasphere, SAP Analytics Cloud, SAP BW und Databricks
- Data Products: Ähnlich wie die „Metric Packs“ in Workforce Analytics (WFA)
- Insight Apps: Synonym für Dashboards (die aber von SAP gehosted sind)
➡️ Weitere Infos dazu gibt es im offiziellen SAP-Blog: SAP Business Data Cloud
📚 Tipps und Ressourcen
- SuccessFactors – SAC LIVE Schnittstelle
- SAP SuccessFactors People Analytics Strategie
- Mehr Informationen zu den einzelnen Updates im Whats New Viewer
- SAP Community Blog: Laufende Updates und Hintergrundwissen zur People Analytics Strategie
- ORBIS People Experten: Individuelle Beratung und Best-Practice-Workshops zum Thema Reporting & Analytics
Fazit: Evolution statt Revolution
Das 1H2025 Release bringt keine grundlegende Revolution, aber eine konsequente Weiterentwicklung von Story Reporting. Besonders die Kombination aus neuen Performance-Tools, erweiterter Auswertbarkeit und strategischer Weichenstellung (BDC) lässt erahnen, wohin die Reise geht.
Nichtsdesdotrotz sind alle Augen auf den November 2025 gerichtet. Dann wird SAP hoffentlich verkünden wie es weitergeht mit den Legacy Reporting Tools (Dashboard, Tabellen und Canvas).
Disclaimer: Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung der ORBIS People internen Release Update Schulungsunterlagen für People Analytics. Dieser Artikel wurde mithilfe von AI erzeugt und anschließend korrigiert.

Mein Schwerpunkt liegt bei SuccessFactors RCM, RMK und People Analytics. People Analytics in SuccessFactors ist schon zu einer Leidenschaft geworden – in guten und in schlechten Zeiten. Seit 2013 in der SuccessFactors Welt. Ich bin immer offen für ein unverbindlichen Austausch.