Was bringt das neue SuccessFactors Release für Employee Central?
Mit dem aktuellen Release 2H 2025 bringt SAP SuccessFactors wieder spannende Neuerungen, die sowohl die Benutzererfahrung als auch die technische Integration verbessern. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei zentrale Themen: die neuen Funktionalitäten im neuen Personenprofil, die neue Startseite und die Echtzeitsynchronisation ins IAS.
1. Neue Funktionalitäten im neuen SuccessFactors Personenprofil
Das überarbeitete People Profile wurde bereits im SuccessFactors Release H12025 angekündigt. Es konnte unter den „Unternehmensweiten System und Logo-Einstellungen“ aktiviert werden. Es zeigte jedoch technische Inkonsistenten wie den Umgang mit Mashups. Mit dem neuen Release ist das neue Personenprofil automatisch angeschaltet und muss aktiv deaktiviert werden, wenn die Funktionalität nicht genutzt werden soll.
Hier sind einige der wichtigsten Neuerungen, die auch für Employee Central relevant sind:
- Neue Bearbeitungs-UI: Die Datenbearbeitung wurde komplett neu gestaltet und soll intuitiver und übersichtlicher sein.
- Datenhistorie: Ein separater Abschnitt zeigt Änderungen der Historie transparent an.

- Externe Codes sichtbar: Nutzer können nun selbst unter den Einstellungen entscheiden, ob externe Codes angezeigt werden. Administratoren können dies allerdings global aussteuern. Das geht über die Aktion Neuestes Personenprofil konfigurieren -> Allgemeine Einstellungen -> Externe Codes für alle Benutzer global einstellen.
- Workflow-Erweiterungen: Genehmigende können direkt Änderungen in der Detailbenutzeroberflächenseite in den Entitäten persönliche Daten, Adressen, Ausweise, Stelleninfos und –beziehungen vornehmen, was Prozesse deutlich beschleunigt. Früher erschien ein Popup-Fenster zur Bearbeitung.

Diese Verbesserungen sorgen für eine effizientere Datenpflege und ein deutlich angenehmeres Nutzererlebnis – sowohl für HR-Administratoren als auch für Mitarbeitende. Allerdings gibt es auch Besonderheiten, die besonders bei der Umstellung auf das neue Personenprofil beachtet werden soll. Hierzu kommt zeitnah ein weiterer Blogbeitrag.
2. Die neue SuccessFactors Startseite – Personalisierung und Funktionalität im Fokus
Die Startseite wurde grundlegend überarbeitet und bietet nun:
- Modernes Design & Personalisierung: Nutzer können festlegen, ob sie mit ihrem Namen angesprochen werden möchten und welche Schnellaktionen oder Quick Links angezeigt werden.
- Neue Kartenformate: Bannerkarten, Analysekarten und organisatorische Updates sind übersichtlich und filterbar dargestellt.
- Technisches Upgrade: Die Startseite wurde von V4 auf HPX migriert – ein wichtiger Schritt für Performance und zukünftige Erweiterungen.
- Analytics-Karten: Zwei neue Karten zeigen z. B. bevorstehende Abwesenheiten oder den Status von Tätigkeitsnachweisen direkt auf der Startseite.
Die neue Startseite ist noch nicht automatisch durch das Release aktiv, sondern muss in den unternehmensweiten System- und Logo-Einstellungen aktiviert werden. Es gibt aktuell noch keinen Zeitpunkt zur verpflichtenden Nutzung.

3. Echtzeitsynchronisation ins SAP IAS – Identity Management in Echtzeit
Ein technisches Highlight des Releases ist die Erweiterung der Realtime-Synchronisation für Benutzerkonten zwischen SAP SuccessFactors und IAS:
- Synchronisation für Mitarbeitende: Neben Onboardees können nun auch Änderungen an regulären Mitarbeiterkonten in Echtzeit mit dem Identity Authentication Service (IAS) synchronisiert werden.
- Neue Auswahloption: Im Tool „Identity Authentication/Identity Provisioning verwalten“ steht nun die Option „Mitarbeiter“ zur Verfügung.
- Mehr Transparenz: Die Personen-UUID ist jetzt in der Oberfläche „Loginkonten verwalten“ sichtbar – ein wichtiger Schritt für die Kontrolle und Nachverfolgung der Identitätsdaten, auch in Bezug auf die Verwaltung des Story Reportings.
Diese Funktion stärkt die Sicherheit und Konsistenz der Benutzerverwaltung und ist besonders relevant für Unternehmen mit komplexen IAM-Strukturen.
Fazit
Das SAP SuccessFactors Release 2H 2025 bringt nicht nur kosmetische Änderungen, sondern funktionale und technische Verbesserungen. Das Erweiterungen im neuen Personenprofil, die personalisierbare Startseite und die Echtzeitsynchronisation ins IAS sind drei Beispiele für die Weiterentwicklung.
Haben Sie sich schon mit dem neuen Release auseinandergesetzt, sind Sie neugierig geworden oder haben Sie fragen oder wollen Sie mehr über das Releases wissen, dann kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Antonia Günther arbeitet bei ORBIS People im Bereich SAP SuccesFactors
