SAP SuccessFactors Release 2H 2025 – Neuerungen beim RBP Troubleshooting und bei E-Mail-Alarmen

Drei gezielte Erweiterungen für mehr Effizienz in der Berechtigungsverwaltung und Kommunikation Die Verwaltung von Benutzerberechtigungen und Systembenachrichtigungen ist ein zentraler Bestandteil digitaler HR-Prozesse. Um Administratoren und HR-Verantwortliche besser zu unterstützen, wurden drei neue Funktionen eingeführt, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Systempflege und Kommunikation verbessern. Zwei dieser Funktionen betreffen die rollenbasierte Berechtigungsverwaltung (RBP), während die dritte eine neue Möglichkeit zur Gestaltung von Alert-Benachrichtigungen bietet. 1. Zielpopulationen gezielt analysieren – neue Suchfunktion […]

Weiterlesen

SAP SuccessFactors Release 2H 2025 – Drei Highlights für mehr Effizienz und Nutzerfreundlichkeit bei Employee Central

Was bringt das neue SuccessFactors Release für Employee Central? Mit dem aktuellen Release 2H 2025 bringt SAP SuccessFactors wieder spannende Neuerungen, die sowohl die Benutzererfahrung als auch die technische Integration verbessern. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei zentrale Themen: die neuen Funktionalitäten im neuen Personenprofil, die neue Startseite und die Echtzeitsynchronisation ins IAS. 1. Neue Funktionalitäten im neuen SuccessFactors Personenprofil Das überarbeitete People Profile wurde bereits im […]

Weiterlesen

SAP Odata für SuccessFactors: Abkündigung des /oauth/ipd Endpunkts

Im Rahmen des SAP SuccessFactors Releases 2H 2022 wurde die Abkündigung des OAuth-IdP-Endpunkts /oauth/idp bekanntgegeben. Dieser Endpunkt diente API-Nutzern bislang dazu, über POST-Operationen SAML-Assertions zur Authentifizierung zu generieren, welche dann wiederum zur Generierung von Bearer Token verwendet wurden. Da hierfür jedoch private Schlüssel per API-Aufruf übermittelt werden mussten, entspricht diese Methode nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Aus diesem Grund wird der Endpunkt von SAP außer Betrieb genommen. In diesem Rahmen […]

Weiterlesen

Ladefehler im Story Reporting: Neue Ursache Common Super Domain und Fehlerbehebung

Seit Anfang des Jahres 2024 liefert SAP neue SuccessFactors-Instanzen (SF) mit der neuen Common Super Domain (CSD) aus (wir berichteten auf unserem Blog). Auch damit verbundene Systeme fallen in das Scope der Umstellung, bspw. SAP Identity Authentication Services (IAS) und die SAP Analytics Cloud (SAC). Im März 2025 hat die SAP nun die Embedded Analytics Cloud global auf die neue Domain umgezogen. Da die Option zur Migration älterer SF-Systeme auf […]

Weiterlesen

Nativer SuccessFactors Login läuft aus – IAS wird Voraussetzung zur Systemnutzung

Im Rahmen des aktuellen SuccessFactors Release (2H 2024) kommuniziert die SAP eine Erhöhung der Sicherheitsstandards für Schnittstellen und Authentifizierungen. Damit einhergehend wird angekündigt, dass auch die native Login-Methode für normale Mitarbeitende für Systemen ohne verknüpfte SAP Identity Authentication Services (IAS) in knapp zwei Jahren abgeschaltet wird.  SuccessFactors-Instanzen ohne IAS sollten bis zum 2. Juni 2025 angebunden werden. An diesem Tag erneuert die SAP in allen IAS-Tenants die Sicherheitszertifikate für die […]

Weiterlesen
Schatzsucher am Strand mit Detektiren

10 unterschätzte Funktionen in SAP SuccessFactors HCM Core

Verschenken Sie Geld, weil Sie Ihre SuccessFactors HCM Core Module nicht ausnutzen? SAP SuccessFactors HCM Core ist eine sehr leistungsfähige Lösung, die viele Optionen bietet. Immer wieder erlebe ich, dass HR- oder HR-IT-Abteilungen Teile der Lösung nicht nutzen, obwohl diese in ihrer Lizenz enthalten sind. Damit meine ich nicht die Funktionen, die für die Anforderungen des Kunden nicht benötigt werden, sondern solche, die einen echten Mehrwert bieten würden durch In […]

Weiterlesen

Neues Personenprofil im SAP SuccessFactors Release 2H2024

Bereits im ersten Release diesen Jahres führte die SAP mit dem SuccessFactors Profil-Spotlight eine Profilvorschau im neuen Horizon-Design ein. Auch in aktuellen Release 2H2024 nimmt die SAP wieder den Pinsel in die Hand und gestaltet das Profil mit einem neuen Design um. Neues Personenprofil in SAP SuccessFactors betrifft alle Kunden, die die Module Employee Central, Performance & Goals, Succession & Development oder Compensation nutzen oder generell das Profil im plattformgebundenen […]

Weiterlesen

Abfrage der CompanyID trotz hinterlegter Information in der URL

Common Super Domain und veränderte Login-URLs Stellen Sie sich folgende Ausgangslage vor: Sie haben eine neue SuccessFactors (SF) Instanz von Anfang 2024, die anscheinend ebenfalls bereits mit der neuen Common Super Domain (CSD) und angebundenem SAP Identity Authentication System (IAS) ausgeliefert wurde (also kein SF Legacy Login mehr). Alle Mitarbeitenden und Administratoren loggen sich gleichermaßen über ihre aus SF replizierten IAS User ein, da SSO über einen Identity Provider (bspw. […]

Weiterlesen
Cyper security

Single Sign-On mit SAP SuccessFactors – SAP stellt SAML Libraries und Standardeinstellungen um

Im Zuge der regelmäßigen Verbesserungen an den Sicherheitsstandards ihrer Anwendungen nimmt die SAP in Q3 2024 Änderungen im Bezug auf die SAML-Authentifizierungen bei SAP SuccessFactors Single Sign-On (SSO) vor. Ab dem 31. August 2024 spielt die SAP die Aktualisierungen nach und nach in den verschiedenen Datenzentren ein. Was sich ändert, ob Ihre SuccessFactors-Systeme auch davon betroffen sind und wie unsere Berater:innen ihnen dabei weiterhelfen können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. […]

Weiterlesen

Warum SAP SuccessFactors Kunden ihre Integrationen auf OAuth umstellen sollten

Die Integration von SAP SuccessFactors mit anderen System wie bspw. dem SAP HCM oder anderen 3rd Party Payrolls gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nur durch einen stetigen Datenaustausch lassen sich Prozesse ganzheitlich digitalisieren. Gerade bei Personaldaten ist es absolut notwendig, dass der Austausch sicher und vertraulich durchgeführt wird. Neben der Verschlüsselung der Daten muss man für eine geeignete Authentifizierung Sorge tragen. Vereinfacht gesagt, betrifft dies die Anmeldung von Benutzern. Bei […]

Weiterlesen