SAP SuccessFactors Release 2H 2025 – Neuerungen beim RBP Troubleshooting und bei E-Mail-Alarmen

Drei gezielte Erweiterungen für mehr Effizienz in der Berechtigungsverwaltung und Kommunikation Die Verwaltung von Benutzerberechtigungen und Systembenachrichtigungen ist ein zentraler Bestandteil digitaler HR-Prozesse. Um Administratoren und HR-Verantwortliche besser zu unterstützen, wurden drei neue Funktionen eingeführt, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Systempflege und Kommunikation verbessern. Zwei dieser Funktionen betreffen die rollenbasierte Berechtigungsverwaltung (RBP), während die dritte eine neue Möglichkeit zur Gestaltung von Alert-Benachrichtigungen bietet. 1. Zielpopulationen gezielt analysieren – neue Suchfunktion […]

Weiterlesen

SAP SuccessFactors Release 2H 2025 – Drei Highlights für mehr Effizienz und Nutzerfreundlichkeit bei Employee Central

Was bringt das neue SuccessFactors Release für Employee Central? Mit dem aktuellen Release 2H 2025 bringt SAP SuccessFactors wieder spannende Neuerungen, die sowohl die Benutzererfahrung als auch die technische Integration verbessern. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei zentrale Themen: die neuen Funktionalitäten im neuen Personenprofil, die neue Startseite und die Echtzeitsynchronisation ins IAS. 1. Neue Funktionalitäten im neuen SuccessFactors Personenprofil Das überarbeitete People Profile wurde bereits im […]

Weiterlesen

SAP + SmartRecruiters = Zukunft des Recruitings?

SAP integriert SmartRecruiters Im August 2025 hat SAP die Übernahme von SmartRecruiters offiziell abgeschlossen. Ziel dieser strategischen Entscheidung ist es, das bisherige Recruiting-Modul von SAP SuccessFactors mittelfristig durch SmartRecruiters zu ersetzen. SAP positioniert SmartRecruiters als moderne Recruiting-Plattform mit leistungsfähiger KI, intuitiver Bedienung und umfassenden Automatisierungsfunktionen. Für Unternehmen, die aktuell SAP SuccessFactors Recruiting nutzen, bedeutet das: Es steht ein bedeutender Wandel bevor. SAP plant eine Übergangsfrist von drei bis fünf Jahren, […]

Weiterlesen

SAP Odata für SuccessFactors: Abkündigung des /oauth/ipd Endpunkts

Im Rahmen des SAP SuccessFactors Releases 2H 2022 wurde die Abkündigung des OAuth-IdP-Endpunkts /oauth/idp bekanntgegeben. Dieser Endpunkt diente API-Nutzern bislang dazu, über POST-Operationen SAML-Assertions zur Authentifizierung zu generieren, welche dann wiederum zur Generierung von Bearer Token verwendet wurden. Da hierfür jedoch private Schlüssel per API-Aufruf übermittelt werden mussten, entspricht diese Methode nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Aus diesem Grund wird der Endpunkt von SAP außer Betrieb genommen. In diesem Rahmen […]

Weiterlesen

Mehr Flexibilität: Individuelle Erinnerungen an überfällige Schulungen in SuccessFactors Learning

Wer kennt es nicht? Mitarbeitende haben eine verpflichtende Schulung auf ihrem Lernplan – und lassen die Fälligkeit verstreichen. Bisher konnten Führungskräfte mit Erinnerungen in SuccessFactors Learning darauf nur eingeschränkt reagieren: Erinnerungs-E-Mails wurden automatisch in festen Abständen verschickt, ohne Möglichkeit für individuelles Eingreifen. Mit dem SAP SuccessFactors Release 2H2024 hat sich das geändert: Führungskräfte erhalten jetzt deutlich mehr Flexibilität, um ihr Team gezielt an überfällige Schulungen zu erinnern. Was ist das […]

Weiterlesen

Abkündigung der EC-Funktion „Inaktive Mitarbeiter erneut einstellen“ in SAP SuccessFactors

Zweimal im Jahr veröffentlicht SAP SuccessFactors Releases mit neuen Updates, Erweiterungen und Funktionen. Mit dem SuccessFactors Release H1 2025 wurde unter anderem auch veröffentlicht, dass die Funktion „Inaktive Mitarbeiter erneut einstellen“ am 16.05.2026 abgekündigt und durch die „Dublettenprüfung“ ersetzt wird. Die Abschaffung soll den Prozess der Wiedereinstellung von inaktiver Mitarbeiter vereinfachen. Wie das systemtechnisch abgebildet ist und worauf Sie jetzt zu achten haben, erfahren Sie hier kurz im Überblick. Bisher […]

Weiterlesen
SuccessFactors Projektmanagement - wie jede komplexere Softwareimplementierung - gleicht einem Kartenhaus.: es ist leichter, es zum Einsturz zu bringen als es aufzubauen.

12 Wege, Ihr SuccessFactors Projekt mit SAP Activate zum Scheitern zu bringen

Besseres SuccessFactors Projektmanagement mit SAP Activate Auf den ersten Blick erscheint das Projektmanagement einfach: SAP SuccessFactors und andere SAP Cloud Lösungen werden nach SAP Activate oder einer ähnlichen iterativen Projektmanagement-Methode durchgeführt. Sie ist im Prinzip nicht schwer zu verstehen und im Zentrum steht das iterative Vorgehen. Dadurch sollen die Probleme von Wasserfall-Methoden wie ASAP vermieden werden. Schließlich setzen sie nicht mehr voraus, dass die Kunden schon zum Anfang des Projekts […]

Weiterlesen
SAP Payroll Control Center

SAP Payroll? Es gibt 7 Stück davon (mindestens)

Die Lösungen der SAP für Gehaltsabrechnung – ein Vergleich Ich bekomme oft Fragen wie „Wie zukunftssicher ist die SAP Payroll?“ oder „Wie integriert man die SAP Entgeltabrechnung am besten mit SAP SuccessFactors HCM?“. Darauf muss ich leider erst mal die beliebteste aller Berater-Antworten geben: „Das kommt darauf an“. Die bekannte Payroll der SAP, die weltweit von über 10.000 Unternehmen eingesetzt wird, hat sich in den letzten Jahren in verschiedene Varianten […]

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Connecting SAP Fusion – Individuell und Persönlich

Wenn man an Konferenzen denkt, kommen einem oft große Säle, Networking-Möglichkeiten und viele Vorträge in den Sinn. Doch was steckt eigentlich hinter den Kulissen? Wie fühlt sich so ein Event für einen Speaker an? Ich möchte euch mitnehmen auf meine Reise zur Connecting SAP Fusion Konferenz in Johannesburg – und meine ganz eigenen persöhnlichen Eindrücke mit euch teilen. Wer ich bin Mein Name ist Chris Wilpert. Seit 2013 arbeite ich […]

Weiterlesen

SAP SuccessFactors Onboarding Release 1H2025 – Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Mit dem Release 1H2025 bringt SAP zahlreiche Verbesserungen im SuccessFactors Onboarding-Modul. Von technischer Optimierung bis zur Integration von KI – hier erfahren Sie, was neu ist und wie Unternehmen davon profitieren können. 🧭 Die neue Alumni-Funktion im Offboarding: Brücke zwischen gestern und morgen In der heutigen Arbeitswelt endet die Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden nicht mehr zwangsläufig mit dem Ausscheiden aus der Firma. Im Gegenteil: Ehemalige Mitarbeitende – sogenannte Alumni […]

Weiterlesen