SAP SuccessFactors Onboarding Release 1H2025 – Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Mit dem Release 1H2025 bringt SAP zahlreiche Verbesserungen im SuccessFactors Onboarding-Modul. Von technischer Optimierung bis zur Integration von KI – hier erfahren Sie, was neu ist und wie Unternehmen davon profitieren können.

🧭 Die neue Alumni-Funktion im Offboarding: Brücke zwischen gestern und morgen

In der heutigen Arbeitswelt endet die Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden nicht mehr zwangsläufig mit dem Ausscheiden aus der Firma. Im Gegenteil: Ehemalige Mitarbeitende – sogenannte Alumni – gewinnen zunehmend an Bedeutung. Genau hier setzt das neue Release mit dem SuccessFactors Onboarding Modul an (das Modul umfasst auch Cross-Boarding und Offboarding). Es erweitert den Offboarding-Prozess um eine zukunftsweisende Komponente: den strukturierten Zugang für Alumni.

Ehemalige Mitarbeiter können nach ihrem Ausscheiden systemseitig auf ausgewählte Informationen zugreifen – darunter z. B. ihre Entgeltnachweise (Voraussetzung für Dokumente aus der Entgeltabrechnung ist EC-Payroll auf S/4HANA Stack). Das reduziert nicht nur internen Verwaltungsaufwand, sondern verbessert auch die Employee Experience über das Vertragsende hinaus. So werden aus Alumni treue Kunden, Markenbotschafter oder sogar irgendwann wieder neue Mitarbeitende (sogenannte „Bommerang-Employees“).

📋 Update für die Onboarding-Checkliste

Die Onboarding Checkliste zeigt kleine visuelle Verbesserungen auf. Sobald der Onboardee eine Aufgabe abgeschlossen hat, wird dies nun auch im rechten Bereich mit einem Hinweis sichtbar gemacht.

Hinweis: Aufgabe ist abgeschlossen

Vorherige Hinweise waren nur im linken Bereich sichtbar – jetzt profitieren User von mehr Struktur und Klarheit.

Zudem wird beim Öffnen benutzerdefinierter Aufgaben jetzt der Titel angezeigt – eine deutliche Verbesserung für Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit.

Neue Ansicht bei kundeneigenen Aufgaben

🤖Verwendung von Joule in SF Mobile APP und KI-gestütztes Schreiben

Mit Joule können Onboarding Aufgaben über die SuccessFactors Mobile App gesteuert werden. Zum Beispiel kann Joule einen Paten für einen neuen Mitarbeiter zuweisen. Des Weiteren können mit dem neuen KI-Schreibwerkzeug Erinnerungen und Nachrichten automatisch formuliert werden. Es gibt zwei Einsatzbereiche:

  • Schnellaktion „Bearbeiter anstupsen“ auf der Startseite
  • Schaltfläche „Erinnern“ bei Aufgaben im Mitarbeiterdetail
KI-gestütztes Schreibwerkzeug im ONB

🛠️ Weitere technische Verbesserungen in SuccessFactors Onboarding

Ein weiteres Highlight des aktuellen SuccessFactors Releases ist die Erweiterung der Geschäftsregelszenarien. Es besteht nun die Möglichkeit die Einleitung des Onboardings im Recruiting durch eine Geschäftsregel über das Geschäftsregelszenario „Berechtigung zum Einleiten des Onboardings“ zu definieren. Diese Regel wird anschließend unter „Onboarding Integration“ hinterlegt.

Mit dem Release 1H2025 werden die Regeln weiter ausgebaut, was mehr Flexibilität bei der Automatisierung und Standardisierung interner Prozesse bedeutet.

📝 Fazit

Das Release 1H2025 bringt transparente UI-Verbesserungen, KI-Unterstützung und ein ganz neues Alumni-Feature. Damit werden das Onboarding und Offboarding nicht nur effizienter, sondern verbessern auch die Benutzerfreundlichkeit. Unternehmen sollten die Neuerungen aktiv nutzen, um sowohl neuen Mitarbeitern als auch Alumni eine bessere Employee Experience zu liefern.

Bei Fragen zum Release können Sie sich gerne bei uns melden.

Für den Fall, dass Sie sie verpasst haben, finden Sie hier übrigens die 2H2024 Release Highlights zu SuccessFactors Onboarding