Neue SAP-Features für Home-Office: Mehr Flexibilität bei der Zeiterfassung

Auch wenn Home-Office inzwischen in vielen Firmen gelebt wird, bleibt häufig bei den Mitarbeitenden die Frage „Wie soll ich meine Zeiten buchen?“. Tatsächlich gab es hierfür im SAP HCM noch keine Standardlösung und häufig musste aufwändiges Customizing der Zeitereignisarten betrieben werden, um eine Lösung zu schaffen.

Gute Neuigkeiten: Damit ist jetzt Schluss und es werden folgende Zeitereignisarten für Homeoffice im Standard zur Verfügung gestellt:

Durch die neuen Zeitereignisarten ist nun ebenfalls die Erfassung bzw. Anzeige in SAP Standard Anwendungen möglich (z.B. PA20, PA30, PT40, PA51 ebenso wie im ESS und in der FIORI App).

Ebenso liefert SAP über das Support Package folgende neue Status für die Paarbildung aus:

Die SAP-Standardregeln TE30 und TE31 wurden um die neuen Statuswerte sowie um entsprechende neue Fehlermeldungen erweitert. Bei Einsatz kundenspezifischer Regeln anstelle von TE30/TE31 müssen diese analog angepasst werden.

Zudem können die neuen Werte auch in den bestehenden Operationen OUTTP, FILLP und COLPA verwendet werden.

Für den Mandanten 000 in der Arbeitszeitereignisartgruppe 01 wird eine Beispielauslieferung bereitgestellt und wir können das Customizing Ihrer firmenspezifischen Anforderungen entsprechend übernehmen.

Auch für den TMW (Time Manager’s Workplace) gibt es eine Beispielauslieferung.

Es besteht die Möglichkeit eines manuellen Einbaus (vorab) über die Transaktion SE11. Lassen Sie sich dazu die Domäne RETYP anzeigen.

Über die Menüauswahl Springen > Festwert-Append… öffnet sich ein Popup-Fenster.

In diesem vergeben Sie einen Namen (z.B. ZHR_RETYP).

Vergeben Sie nun die Festwerte und die entsprechenden Kurzbeschreibungen und aktivieren Sie Ihre Anpassungen.

Nun können Sie im Customizing die angelegten Zeitereignisarten verwenden.

Weitere Informationen finden Sie im SAP Hinweis: 3454119 – Bereitstellung neuer Zeitereignisarten zur Erfassung von Home Office Tätigkeiten – SAP for Me